Site Logo
  • Facebook
  • Instagram
  • Etsy
  • Home
  • über mich
  • Mein Buch
  • Neuigkeiten
  • Portfolio
  • Onlineshop
  • Etsy-Shop
  • Auftragsarbeiten
  • Händlerbereich
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

    Regentage im Herbst

    23. Oktober 2021 janinesommer
    Read more

    Illustrationen von Pflanzen

    23. Oktober 2021 janinesommer
    Read more

    Zeichnungen von Waldtieren

    6. Oktober 2019 janinesommer
    Read more

    Tierporträts

    10. Januar 2018 janinesommer
    Read more

    Vögel

    4. März 2017 janinesommer
    Read more

    Porträts

    1. Februar 2017 janinesommer
    Read more
Janine Sommer

janinesommer.drawingart

1.680 7.930

Alle Neuigkeiten und Hintergrundinfos zu meinen Zeichnungen findet ihr in meinem Instagramfeed. Wenn ihr Lust habt folgt mir.

janinesommer.drawingart

View

Jun 2

Open
93 Insekten sind jetzt fertig. Ich zeichne noch ein paar Tagfalter. Dann werden es 100 Insekten in drei Monaten. Fast fertig.
Ich habe Anfang März angefangen meine Zeichnungen, an der Kante meines Schreibtisches beginnend, an der Wand zu befestigen. Jetzt muss ich auf den Schreibtisch klettern und bin fast an der Decke angekommen. Ein Hoch auf die Altbaudeckenhöhe von 3,30 m. Das wäre sonst knapp geworden. Ich brauche wohl für die letzten Zeichungen doch eine Leiter. Wenn ihr im Feed nach unten scrollt könnt ihr sehen wie ich angefangen habe.

93 Insekten sind jetzt fertig. Ich zeichne noch ein paar Tagfalter. Dann werden es 100 Insekten in drei Monaten. Fast fertig.
Ich habe Anfang März angefangen meine Zeichnungen, an der Kante meines Schreibtisches beginnend, an der Wand zu befestigen. Jetzt muss ich auf den Schreibtisch klettern und bin fast an der Decke angekommen. Ein Hoch auf die Altbaudeckenhöhe von 3,30 m. Das wäre sonst knapp geworden. Ich brauche wohl für die letzten Zeichungen doch eine Leiter. Wenn ihr im Feed nach unten scrollt könnt ihr sehen wie ich angefangen habe.
...

462 18

janinesommer.drawingart

View

Jun 2

Open
Der kleine Fuchs.

Der kleine Fuchs. ...

77 2

janinesommer.drawingart

View

Jun 2

Open
Noch ein paar Käferchen für euch zum Wochenende.

Noch ein paar Käferchen für euch zum Wochenende. ...

159 5

janinesommer.drawingart

View

Mai 31

Open
Der Apollofalter. Den Aurorafalter und den Schwalbenschwanz mit seiner Raupe könnt auf den beiden anderen Fotos sehen. 
Ich zeichne gerade noch weitere Schmetterlinge für einen Kalender und ein Poster.

Der Apollofalter. Den Aurorafalter und den Schwalbenschwanz mit seiner Raupe könnt auf den beiden anderen Fotos sehen.
Ich zeichne gerade noch weitere Schmetterlinge für einen Kalender und ein Poster.
...

208 7

janinesommer.drawingart

View

Mai 31

Open
Schwalbenschwanz und Aurorafalter

Schwalbenschwanz und Aurorafalter ...

82 1

janinesommer.drawingart

View

Mai 31

Open
So sieht es gerade auf meinem Schreibtisch aus. Noch zehn Schmetterlinge dann habe ich in drei Monaten 100 Insekten gezeichnet.

So sieht es gerade auf meinem Schreibtisch aus. Noch zehn Schmetterlinge dann habe ich in drei Monaten 100 Insekten gezeichnet. ...

84 3

janinesommer.drawingart

View

Mai 29

Open
Radieschenerntezeit #radieschenernte #schrebergartenliebe #gemüsegarten #schrebergärten #berlinergarten

Radieschenerntezeit #radieschenernte #schrebergartenliebe #gemüsegarten #schrebergärten #berlinergarten ...

64 0

janinesommer.drawingart

View

Mai 29

Open
Der Sommer ist zurück. Der Flieder ist verblüht, die ersten Mageriten sind da und der Blauregen in unserem Garten zeigt sich von deiner schönsten Seite.  Noch ein paar Tage, dann ist das Spektakel vorbei. Ich hab es für euch kurz auf einem Video festgehalten.

Der Sommer ist zurück. Der Flieder ist verblüht, die ersten Mageriten sind da und der Blauregen in unserem Garten zeigt sich von deiner schönsten Seite. Noch ein paar Tage, dann ist das Spektakel vorbei. Ich hab es für euch kurz auf einem Video festgehalten. ...

201 9

janinesommer.drawingart

View

Mai 29

Open
Der Mai hat so viele Feiertage, ich bin schon ganz verwirrt davon. Geht es euch auch so? Nun auch noch Pfingsten, das für mich als Menschen ohne Konfession, in der DDR aufgewachsen, nur als zusätzliches verlängertes Wochenende erscheint. Zeit für die Familie, Zeit für Erdbeerkuchen. Selbstständige Illustratorin zu sein bedeutet ja auch irgendwie, das Feiertage für mich kaum eine Rolle spielen. Ich arbeite immer dann wenn es passt, wenn es sein muss und wenn es sich für mich richtig anfühlt. Also manchmal auch an Feiertagen. Genießt ihr euren freien Montag. Der Sommer ist zurück! 🌿☀️

Der Mai hat so viele Feiertage, ich bin schon ganz verwirrt davon. Geht es euch auch so? Nun auch noch Pfingsten, das für mich als Menschen ohne Konfession, in der DDR aufgewachsen, nur als zusätzliches verlängertes Wochenende erscheint. Zeit für die Familie, Zeit für Erdbeerkuchen. Selbstständige Illustratorin zu sein bedeutet ja auch irgendwie, das Feiertage für mich kaum eine Rolle spielen. Ich arbeite immer dann wenn es passt, wenn es sein muss und wenn es sich für mich richtig anfühlt. Also manchmal auch an Feiertagen. Genießt ihr euren freien Montag. Der Sommer ist zurück! 🌿☀️ ...

193 6

janinesommer.drawingart

View

Mai 23

Open
Die Wiesenhummel mit ihren orangefarbenen Hinterteil ist ein sehr hübsches Exemplar. Sie zählt zu den kleinsten Hummeln und bildet auch eher kleinere Völker. Sie ist eine der ersten im Jahr. Sie ist bei der Wahl ihres Nistplatzes nicht all zu wählerisch, sie nimmt auch gern mal ein altes Vogelnest oder einen Nistkasten. Manchmal findet man auch Wiesenhummelnester in Grasbüscheln. Viele Hummelvölker können jedoch gar nicht erst entstehen, weil sie im Frühjahr noch nicht genügend Nahrung finden. Deshalb ist es besonders wichtig im Garten viele Frühblüher zu pflanzen. Krokusse, blühende Sträucher und Weidenkätzchen sind für sie ideal. Sobald die ersten Taubnesseln auftauchen sollte man diese unbedingt bis zum verblühen im Mai stehen lassen. So früh, wie sie gekommen ist, verschwindet die Wiesenhummel auch schon wieder. Während die Nester anderer Hummelarten noch bis in den Herbst hinein bestehen, überleben Völker der Wiesenhummel nur bis Ende Juli. Sie wird deshalb im englischen auch "Early Bumblebee" genannt.

Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird. 

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen #wiesenhummel #naturlover

Die Wiesenhummel mit ihren orangefarbenen Hinterteil ist ein sehr hübsches Exemplar. Sie zählt zu den kleinsten Hummeln und bildet auch eher kleinere Völker. Sie ist eine der ersten im Jahr. Sie ist bei der Wahl ihres Nistplatzes nicht all zu wählerisch, sie nimmt auch gern mal ein altes Vogelnest oder einen Nistkasten. Manchmal findet man auch Wiesenhummelnester in Grasbüscheln. Viele Hummelvölker können jedoch gar nicht erst entstehen, weil sie im Frühjahr noch nicht genügend Nahrung finden. Deshalb ist es besonders wichtig im Garten viele Frühblüher zu pflanzen. Krokusse, blühende Sträucher und Weidenkätzchen sind für sie ideal. Sobald die ersten Taubnesseln auftauchen sollte man diese unbedingt bis zum verblühen im Mai stehen lassen. So früh, wie sie gekommen ist, verschwindet die Wiesenhummel auch schon wieder. Während die Nester anderer Hummelarten noch bis in den Herbst hinein bestehen, überleben Völker der Wiesenhummel nur bis Ende Juli. Sie wird deshalb im englischen auch "Early Bumblebee" genannt.

Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird.

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen #wiesenhummel #naturlover
...

156 1

janinesommer.drawingart

View

Mai 23

Open
Drei Hummeln sind fertig. Die Wiesenhummel, die Steinhummel und die dunkle Erdhummel. Ich hab sie alle schon mal vor fünf Jahren gezeichnet. Damals komplett mit Farbstiften. Diese Technik gefällt mir auch sehr. Irgendwie wirken die Hummeln lebendiger. Was meint ihr?

Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird. 

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen

Drei Hummeln sind fertig. Die Wiesenhummel, die Steinhummel und die dunkle Erdhummel. Ich hab sie alle schon mal vor fünf Jahren gezeichnet. Damals komplett mit Farbstiften. Diese Technik gefällt mir auch sehr. Irgendwie wirken die Hummeln lebendiger. Was meint ihr?

Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird.

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen
...

166 3

janinesommer.drawingart

View

Mai 23

Open
Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird. 

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen #käfer #falter #grashüpfer #naturlover

Jetzt fehlen nur noch die blaue Holzbiene, der große Wollschweber, die rote Mauerbiene und die Ackerhummel. Dann ist mein Auftrag für den Naturpark abgeschlossen. Dann habe ich 83 Insekten gezeichnet um die 100 Insekten voll zu machen werde ich im Anschluss noch 10 heimische Falter und 7 schöne Käfer und Wanzen zeichnen. Dann gibt es bald 6 neue Erklärposter und ein paar einzelne Insekten als Fine Art Prints. Ihr werdet euch sicher denken können welches Thema der diesjährige Kalender haben wird.

Das waren jetzt aber ne Menge Zahlen im Text 😅

#illustration #insekten #100insectsproject #100insektenzeichnen #artenvielfalt #artenvielfaltschützen #biodiversität #insektenillustration #naturillustration #insektenschutz #schreibtisch #auftragsarbeit #arbeitsplatz #hummeln #insektenzeichnen #wildbienen #käfer #falter #grashüpfer #naturlover
...

376 11

janinesommer.drawingart

View

Mai 22

Open
„Ich träume von Flieder“ Aquarell, in DIN A4, DIN A3 und DIN A2 erhältlich.

Wunderbare Reproduktion meiner Zeichung als Fine Art Print.
Absolut vergleichbar mit dem Original.
Gedruckt auf 270 g/m2 Fine Art Papier. Die Qualität des Papieres ist ph-neutral, frei von verholzten Fasern und entspricht allen Foto- und Archivanforderungen.

Meine Art Prints können viele Jahre ohne merkliches Verblassen überdauern. Die Drucke werden durch einen Echtheitsstempel auf der Rückseite signiert.

„Ich träume von Flieder“ Aquarell, in DIN A4, DIN A3 und DIN A2 erhältlich.

Wunderbare Reproduktion meiner Zeichung als Fine Art Print.
Absolut vergleichbar mit dem Original.
Gedruckt auf 270 g/m2 Fine Art Papier. Die Qualität des Papieres ist ph-neutral, frei von verholzten Fasern und entspricht allen Foto- und Archivanforderungen.

Meine Art Prints können viele Jahre ohne merkliches Verblassen überdauern. Die Drucke werden durch einen Echtheitsstempel auf der Rückseite signiert.
...

115 2

janinesommer.drawingart

View

Mai 22

Open
Das Motiv hab ich schon 2017 gezeichnet. Heute stand meine Tochter mit diesem Shirt vor mir und ich hab ihr schnell die Vase mit dem Flieder in die Hand gedrückt.

Das Motiv hab ich schon 2017 gezeichnet. Heute stand meine Tochter mit diesem Shirt vor mir und ich hab ihr schnell die Vase mit dem Flieder in die Hand gedrückt. ...

193 6

janinesommer.drawingart

View

Mai 22

Open
Passt so gut zusammen, der dunkellila Flieder und der Schneeball. Wusstet ihr das die beiden länger in der Vase halten, wenn ihr die Stiele unten mit einen Hammer plattklopft?

Passt so gut zusammen, der dunkellila Flieder und der Schneeball. Wusstet ihr das die beiden länger in der Vase halten, wenn ihr die Stiele unten mit einen Hammer plattklopft? ...

101 2

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Zum Weltbienentag: Die Honigbiene. Fleißige Bestäuberin und wichtigstes Nutztier der Landwirtschaft. Sie hat eine wichtige Rolle innerhalb vieler Ökosysteme. Honigbienen sind Insekten und lassen sich zwar domestizieren aber nicht zähmen. Eine erfolgreiche Haltung erfordert die Bienen zu verstehen. Sie kann zwar ihren Beitrag leisten, der wichtigste Garant für Artenvielfalt und Erhalt der Biodiversität ist aber das Zusammenspiel von Honig- und Wildbienenarten. Viele Blüten können von Honigbienen auf Grund ihres Körperbaus gar nicht bestäubt werden. Wildbienenarten wie Hummeln und Schwebfliegen spielen eine ebenso wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Es gibt mehr als 560 Wildbienenarten, die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. Die meisten leben nicht wie die Honigbiene mit anderen in großen Staaten zusammen, sondern versorgen allein ihren Nachwuchs. Leider werden die Lebensräume der Wildbienen systematisch zerstört. Die meisten Wildbienen-Arten (75%) nisten z.B. in der Erde. Hummeln haben z. B. eine Vorliebe für violette und blaue Blüten und ziehen diese beispielsweise gelben Blüten vor. Ich beobachte sie alle in meinem Garten und freue mich über ihre zahlreiches Erscheinen.

Zum Weltbienentag: Die Honigbiene. Fleißige Bestäuberin und wichtigstes Nutztier der Landwirtschaft. Sie hat eine wichtige Rolle innerhalb vieler Ökosysteme. Honigbienen sind Insekten und lassen sich zwar domestizieren aber nicht zähmen. Eine erfolgreiche Haltung erfordert die Bienen zu verstehen. Sie kann zwar ihren Beitrag leisten, der wichtigste Garant für Artenvielfalt und Erhalt der Biodiversität ist aber das Zusammenspiel von Honig- und Wildbienenarten. Viele Blüten können von Honigbienen auf Grund ihres Körperbaus gar nicht bestäubt werden. Wildbienenarten wie Hummeln und Schwebfliegen spielen eine ebenso wichtige Rolle in der Landwirtschaft. Es gibt mehr als 560 Wildbienenarten, die Hälfte davon ist vom Aussterben bedroht. Die meisten leben nicht wie die Honigbiene mit anderen in großen Staaten zusammen, sondern versorgen allein ihren Nachwuchs. Leider werden die Lebensräume der Wildbienen systematisch zerstört. Die meisten Wildbienen-Arten (75%) nisten z.B. in der Erde. Hummeln haben z. B. eine Vorliebe für violette und blaue Blüten und ziehen diese beispielsweise gelben Blüten vor. Ich beobachte sie alle in meinem Garten und freue mich über ihre zahlreiches Erscheinen. ...

125 4

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Zum Weltbienentag: Die Blattschneiderbienen bauen ihre Nester aus Blättern. Diese Bienen benutzen Blattstücke als Baumaterial. Sie kleiden die Brutzellen vollständig damit aus. Die Larven sind komplett von Blättern eingehüllt. Auch der Ausgang des Nestes wird mit einem dicken Pfropfen aus Blattmaterial verschlossen.

Zum Weltbienentag: Die Blattschneiderbienen bauen ihre Nester aus Blättern. Diese Bienen benutzen Blattstücke als Baumaterial. Sie kleiden die Brutzellen vollständig damit aus. Die Larven sind komplett von Blättern eingehüllt. Auch der Ausgang des Nestes wird mit einem dicken Pfropfen aus Blattmaterial verschlossen. ...

123 3

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Die Mistbiene ist ein merkwürdiges Insekt. Sie tarnt sich als Biene und ist eigentlich eine Schwebfliege. Ihre Larven findet man häufig in Brennesseljauche, was diese stinkende Angelegenheit noch unappetitlicher macht. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und sind häufige Besucher von weißen, gelben, rosa und blauen Blüten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung der besuchten Pflanzen.

Die Mistbiene ist ein merkwürdiges Insekt. Sie tarnt sich als Biene und ist eigentlich eine Schwebfliege. Ihre Larven findet man häufig in Brennesseljauche, was diese stinkende Angelegenheit noch unappetitlicher macht. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen und sind häufige Besucher von weißen, gelben, rosa und blauen Blüten und leisten einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung der besuchten Pflanzen. ...

153 2

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Unser Garten ist auch ein Vogelparadies. Eine Win-win-Situation. Ich füttere die Vögel und sie fressen in unserem Garten Insekten, die wiederum unsere Ernte fressen wollen. Der Kreislauf der Natur funktioniert. Wir haben kaum Probleme mit Schecken und über die Blattläuse freuen sich Sperling, Meise und Gartenrotschwanz.

Unser Garten ist auch ein Vogelparadies. Eine Win-win-Situation. Ich füttere die Vögel und sie fressen in unserem Garten Insekten, die wiederum unsere Ernte fressen wollen. Der Kreislauf der Natur funktioniert. Wir haben kaum Probleme mit Schecken und über die Blattläuse freuen sich Sperling, Meise und Gartenrotschwanz. ...

112 1

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Ich bin nicht nur Naturillustratorin, sondern auch leidenschaftliche Gärtnerin. Seit 11 Jahren ist unser Schrebergarten schon unser zweites Zuhause und erfüllt mich mit Freude. Das Leben dort inspiriert mich immer wieder zu meinen Zeichnungen, deshalb gibt es hier nicht nur Fotos von meiner Arbeit am Schreibtisch zu sehen. Ich fotografiere den Garten in allen seinen Phasen. Jede Jahreszeit hat ihre tollen Seiten. Im Mai blüht alles lila und weiß und das Gemüse kommt in die Erde. Wir haben so ziemlich alles angebaut was an Gemüse bei unserem Klima wächst. Ich achte aber auch darauf das für die Insekten viel Futter vorhanden ist. In meiner Story zeige ich euch meine kleinen Insektenparadiese im Garten. 

PS: Ich habe auch ein Buch über unseren Garten geschrieben, das viele Tipps enthält, ihr findet es im Linktree im Profil.

Ich bin nicht nur Naturillustratorin, sondern auch leidenschaftliche Gärtnerin. Seit 11 Jahren ist unser Schrebergarten schon unser zweites Zuhause und erfüllt mich mit Freude. Das Leben dort inspiriert mich immer wieder zu meinen Zeichnungen, deshalb gibt es hier nicht nur Fotos von meiner Arbeit am Schreibtisch zu sehen. Ich fotografiere den Garten in allen seinen Phasen. Jede Jahreszeit hat ihre tollen Seiten. Im Mai blüht alles lila und weiß und das Gemüse kommt in die Erde. Wir haben so ziemlich alles angebaut was an Gemüse bei unserem Klima wächst. Ich achte aber auch darauf das für die Insekten viel Futter vorhanden ist. In meiner Story zeige ich euch meine kleinen Insektenparadiese im Garten.

PS: Ich habe auch ein Buch über unseren Garten geschrieben, das viele Tipps enthält, ihr findet es im Linktree im Profil.
...

236 7

janinesommer.drawingart

View

Mai 20

Open
Jedes Jahr im Mai blüht unsere Blauregenpergola mitten im Garten so wunderschön. Es summt und brummt darin wie verrückt. Unzählige Bienen, Hummeln und blaue Holzbienen sind dort auf Nahrungssuche. Es ist immer wieder ein Fest.

Jedes Jahr im Mai blüht unsere Blauregenpergola mitten im Garten so wunderschön. Es summt und brummt darin wie verrückt. Unzählige Bienen, Hummeln und blaue Holzbienen sind dort auf Nahrungssuche. Es ist immer wieder ein Fest. ...

169 12
Load More
  • Facebook
  • Instagram
  • Etsy
 

Lade Kommentare …